Meine Lieblingsrezepte
Alle Rezepte sind vegan, glutenfrei und ohne industriellen Zucker.

„Schoko“ Mousse
⭐️ZUCKERFREI⭐️VEGAN⭐️GLUTENFREI
⭐️OHNE SOJA⭐️ PRÄBIOTISCH⭐️LECKER
Was ist drin? 4 Portionen)
500 ml Kokosmilch (dickflüssige Variante)
80 g Datteln in 200 ml Wasser eingeweicht
2 EL Carob Pulver (z.B. Fa. Rapunzel, Biomarkt)
4 gestrichene TL Flohsamenschalen
So gehts
1️⃣Datteln für 4 Stunden oder über Nacht in Wasser einweichen.
2️⃣Datteln samt Einweichwasser mit der Kokosmilch und dem Carob Pulver in den Mixer geben.
3️⃣Mixen bis eine cremige Masse entsteht. Die Konsistenz ist jetzt noch relativ flüssig.
4️⃣Nun die Flohsamenschalen hinzugeben und erneut mixen.
5️⃣Anschließend in Gläser/Schälchen füllen und für mind. 5 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
Je nach Belieben mit Granatapfelkernen garnieren.
Schmeckt himmlisch gut.
✨Flohsamenschalen wirken präbiotisch, denn sie dienen unseren guten Darmbakterien als Futter. Auf diese Weise unterstützen sie die Balance unseres Mikrobioms.

Kaki Kurkuma Traum
Kurkuma ist eine echte Powerknolle.
Voll gepackt mit Antioxidantien, Beta-Carotin sowie dem entzündungshemmenden Stoff Curcumin unterstützt sie u.a. eine schöne Haut & den Glow von Innen. ✨
Und für mich gibts zu der jetzigen Jahreszeit nichts besseres, als gleich morgens mit solch einem Kaki Kurkuma Traum in den Tag zu starten.
5 Minuten Rezept
Ihr braucht für 2 Personen:
3 Kakis
3 cm großes Stück Kurkuma geschält
2 Messerspitzen Zimt oder Süßspeisen Masala
ca. 100-150 ml Wasser
Alles Zutaten mixen bis eine sämige Konsistenz erreicht ist.
In ein Glas füllen und mit Kokosjoghurt, Maulbeeren, Quinoa Pops & Kokoschips toppen.

Cremige Pastinaken Pasta
Pastinaken liefern uns besonders viel Folsäure, Vitamin E, C & Kalium
Der hohe Ballaststoffgehalt ist gut für den Darm & sättigt uns lange
Sie entahlten ätherische Öle & sind bei empfindlichen Mägen sehr gut verträglich
Du benötigst ♀️
6 kleine Pastinaken (die größeren werden schneller holzig)
Buchweizen Pasta für 2 Personen
1 EL Hefeflocken
1/2 TL Salz
1/4 TL schwarzer Pfeffer
Saft einer halben Zitrone
200 ml Mandelmilch
1 TL Majoran
Handvoll Zedernüsse
Optional: 1 Schalotte
Optional: frische Kräuter
Zubereitung
1. Die Pastinaken schälen, in kleine Stücke schneiden und über einem Wasserbad gar dünsten. Optional 1 Schalotte schälen und mit den Pastinaken dünsten.
2. Anschließend das Gemüse zusammen mit den Hefeflocken, Salz, Pfeffer, dem Zitronensaft, Majoran und der Mandelmilch in den Mixer geben.
3. Solange mixen bis eine cremige Soße entsteht.
4. In der Zwischenzeit die Pasta kochen und die Soße warmhalten.
5. Die Pasta zusammen mit der Soße anrichten und genießen.
6. Mit Zedernüssen und ggf. ein paar frischen Kräutern garnieren.

Gefüllter Kürbis
Diese hübsche Kürbisse nennen sich Sweet Dumpling. Das coole ist, sie brauchen nicht geschält und können mitsamt der Schale verzehrt werden.
Rezept:
1. Kürbisse gut waschen, „Deckel“ abschneiden und mit Löffel Kerne entfernen. Ein paar Kerne beiseite legen und vom Fruchtfleisch befreien.
2. Die leeren Kürbisse je mit 1 TL Kokosöl innen bestreichen, mit etwas Salz, Cumin, Prise Muskat und Pfeffer würzen.
3. Bei 210°C für ca. 25 min. im Ofen backen.
4. In der Zwischenzeit 100 g Buchweizen waschen und im Topf garkochen.
5. Am Ende Handvoll Spinat einrühren und mit Cumin, Salz, Pfeffer würzen.
6. Kürbisse aus dem Ofen nehmen, Buchweizen-Spinat-Mischung einfüllen und für weitere 20 Minuten im Ofen garen. Die Kürbiskerne ebenfalls mit aufs Backblech geben und im Ofen rösten.
7. Um zu testen ob der Kürbis fertig ist, mit einem Messer ins Fruchtfleisch piksen.
8. Eine Soße aus Tahin, den o.g. Gewürzen, Olivenöl, Spritzer Zitronensaft und gehakter Petersilie mischen.
9. Die Tahin Soße über die fertigen Kürbisse geben und mit Kürbiskernen garnieren.
Enjoy!
Isst Du Kürbis gerne in herzhaften Gerichten oder lieber als Basis von süßen gesunden Leckereien wie Muffins, Kuchen & Co.?

Green Smoothie Bowl
Der grüne Farbstoff Chlorophyll wirkt antibakteriell, entzündungshemmend & unterstützt die Wundheilung. Dadurch können u.a. Hautunreinheiten und entzündliche Stellen von Innen gemildert werden.
Hier habe ich zwei sehr leckere Green Smoothie Bowl Exemplare für euch.
Die Basis bilden entweder (je für 2 Portionen)
1. 3 Bananen oder
2. 1 Mango & 2 Bananen oder
3. 1 Zucchini, 1 Avocado & 4 Datteln
Wenn ihr die Basis Früchte tiefgekühlt verwendet, wird die Konsistenz der Smoothie Bowl noch fester.
Dazu gebt ihr eine Handvoll frische Greens. Beliebt sind natürlich Klassiker wie Spinat, Feldsalat oder Rucola.
Ich persönlich bediene mich gern aus meinem Hochbeet und mische Blattsalate oder Blätter von Kohlrabi & Co. mit frischen Minz-/Basilikumblättern oder hin und wieder auch Wildkräutern wie Brennnessel und/oder Löwenzahn.
1 EL Graspulver z.B. Weizen-/Gerstengras macht die Bowl noch grüner und sorgt für den Extra Kick Chlorophyll.
An Flüssigkeit benötigt ihr ca. 150 ml Quell- oder Kokoswasser.
Falls Eure Bowl zu flüssig geworden ist, könnt ihr 1-2 TL Flohsamenschalen hinzufügen. Diese binden die Flüssigkeit und liefern dazu noch wertvolle Ballaststoffe.
Alles ordentlich durchmixen und in Bowls anrichten.
Als Toppings verwende ich am liebsten frische und getrocknete Beeren, Kokosflakes oder Pistazienkerne.
Habt ihr auch Lust bekommen auf eine Grüne Smoothie Bowl?
Speichert Euch den Beitrag gerne ab.

Ayurvedisches Mung Dal für einen gesunden Darm & ...
Ayurvedisches Mung Dal
für einen gesunden Darm & strahlende Haut
Grüne Mungbohnen sind laut Ayurveda die einzigen Hülsenfrüchte, die auch sensible Menschen, also solche die eher zu einem Blähbauch neigen, gut vertragen.
Die grünen Mungbohnen lasse ich für eine noch bessere Verträglichkeit über Nacht in Wasser einweichen.
Am nächsten Tag koche ich sie mit frischem Wasser und Gewürzen wie z.B. Lorbeer, Wacholder, Kreuzkümmel, Ingwer, Kurkuma und gemahlenen Koriander. 1 Teelöffel Ghee macht das Gericht noch schmackhafter.
Wenn die Bohnen komplett aufgebrochen sind und ein cremiges Dal entsteht, sind sie fertig. Erst jetzt gebe ich etwas Salz und Pfeffer hinzu.
Ich esse sie gerne pur mit rotem Chicorée und Koriander. Diese beiden liefern wertvolle Bitterstoffe, Vitamin C, Chlorophyll und Antioxidantien.
Mit Tahin und etwas schwarzem Sesam verfeinert ist das Dal für mich eines meiner absoluten Wohlfühlgerichte.
Mungbohnen ist eine super leicht verdauliche pflanzliche Proteinquelle. Sie liefern tolle Ballaststoffe, die den Darm gesund halten und hochwertige Mineralstoffe wie Zink, Vitamin E, B-Vitamine, Vitamin C, Folsäure etc., die die Haut strahlen lassen. ✨
Bist Du auch ein Fan von ayurvedischer Küche?
Hast du grünes Mung Dal schon mal probiert?
#ayurvedischeküche #ayurvedarezepte #mungdal #gesundmitayurveda #ayurvedafood #gesundessen #leichtverdaulich gesundeernährung #ganzheitlichgesund #gesundleben #inbalance #foodvibesbylinda

Another Antioxidants Bowl
Am Morgen gleich mit Antioxidantien versorgen, that’s my thing!
Antioxidantien sind Substanzen, die vorwiegend in farbigen Gemüse, Blattgemüse, Obst & Kräutern enthalten sind und gegen Schäden auf Zellebene vorgehen.
Sie sind daher eine echte Wunderwaffe zur Vorbeugung von Falten, zur Bekämpfung von chronischen Entzündungen, vielerlei Erkrankungen und sogar Zellentartungen.
Für die Bowl:
35 g Haferflocken
2 EL geschrotete goldene Leinsamen
2 gestrichene TL Kurkuma Pulver
Prise Bourbon Vanille & Kardamom
mit 300 ml Quellwasser oder pflanzlicher Milch aufgießen und über Nacht einweichen lassen. Ich nehme am liebsten selbst gemachte Mandelmilch oder 50% Wasser und 50% Mandelmilch aus dem Biomarkt.
Am nächsten Morgen mit antioxidantienreichen Toppings garnieren:
- Heidelbeeren (u.a. Anthocyane)
- Blütenpollen (u.a. verschiedene Flavonoide)
- Minze (u.a. Chlorophyll)
- Aprikosen (u.a. Betacarotin)
- Kokosflakes

Süßkartoffeln auf Wildkräutersalat
Süßkartoffeln auf Wildkräutersalat mit Kernen und Saaten
Bei sonnigen warmen Temperaturen sehne ich mich häufig nach leichten Gerichten, die unkompliziert zuzubereiten sind und leicht verdaulich sind. ☀️
Zubereitung:
1. Süßkartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und im Dampfgarer für ca. 25 Minuten garen.
2. Salat putzen. Ein Hoch auf die Salatschleuder, damit geht es am besten. Der Salat wird sauber, aber ist nicht zu nass. Wer keinen Wildkräutersalat bekommt, kann z.B. Rucola nehmen.
3. Gurken und Cherry Tomaten in kleine Stücke schneiden.
4. Salat, Süßkartoffelscheiben, Gurke, Tomate in tiefe Teller geben. Mit Kürbiskernen, geschälten Hanfsamen toppen.
5. Mit Meersalz, Pfeffer und einem hochwertigen nativen Olivenöl verfeinern. Genießen.
Wildkräuter sind sehr antioxidantienreich.
Sie enthalten überdies den grünen Blattfarbstoff Chlorophyll und verfügen über einen hohe Mikronährstoffdichte u.a. die Folsäure (B9) sowie Kalium, Magnesium, Eisen und Calcium.

Green antioxidant bowl
Green antioxidant bowl
because summer is around the corner ☀️
Bowl (2 servings)
2 große Bananen —> Magnesium, Kalium
1/2 Zucchini —> Calcium, Magnesium
2 Handvoll Rucola —> Chlorophyll & wertvolle Bitterstoffe
3 Trockenfeigen (am besten über Nacht eingeweicht + Einweichwasser) —> Kalium, Eisen
Spritzer Zitronensaft —> Vitamin C als Antioxidants
1/2 EL Gerstengras —> B-Vitamine, Zink, Calcium
➡️ mix it
Topping
Erdbeeren —> Vitamin C, B9 Folsäure
Sprossen z.B. Buchweizensprossen —> alle 8 essentiellen Aminosäuren
getrocknete Aroniabeeren —> Antioxidantien, Vitamin C, Eisen
Minze —> Chlorophyll, wertvolle bioaktive Pflanzenstoffe
Leinsamen —> super Ballaststoffe
➡️ top it

A bowl full of selflove
A bowl full of selflove
Overnight Oats
*5 EL glutenfreie Haferflocken - Zink, B-Vitamine, essentielle Aminosäuren
*2 EL Chiasamen - Omega-3-Fettsäuren
*250 ml Mandelmilch - basisch
*2 getrocknete Feigen in Stücken - Kalium, Magnesium, Eisen
—> über Nacht ziehen lassen
Topping
*Heidelbeeren - Vitamin C, Polyphenole = Antioxidantien
*Kiwi - Vitamin C & E
*Hanfsamen - Omega-3-Fettsäuren, Proteinquelle
*Minze - sekundäre Pflanzenstoffe
Gesunder Start - sei es Dir wert ❤️

Carrot Cake
Carrot Cake - vegan, glutenfree, natural sweetener
Teig:
400 g Karotten
250 g Hafermehl
25 g Leinmehl
100 g Kokosöl
125 g Dattelsüße (Dattelzucker)
100 g gemahlene Walnüsse
3 TL Weinsteinbackpulver
4 EL Apfelmus
Saft + Schale einer Zitrone
Frosting:
100 g Cashewkerne (2 Std. in Wasser eingeweicht)
3 EL Xylit
Spritzer Zitronensaft
1/2 TL Bourbon Vanille
1 Handvoll gehakte Pistazien
Backofen auf 180 C vorheizen.
Karotten im Food Prozessor zerkleinern.
Zitronenschale, Saft, Apfelmus und Kokosöl hinzugeben.
Haferflocken und Walnüsse separat zu Mehl verarbeiten. Mit den anderen trockenen Zutaten des Teigs vermischen.
Gemeinsam mit dem Karotten Mix zu einem homogenen Teig vermengen.
Eine Springform mit Kokosöl einfetten und den Teig gleichmäßig verteilen.
Für 50 Minuten backen.
Gut abkühlen lassen.
Für das Frosting Xylit im Mixer zu Puderzucker zermahlen. Die eingeweichten Cashewkerne ohne das Wasser mit einem Spritzer Zitronensaft zu einer dickflüssigen Masse verarbeiten.
Den Xylit Puderzucker und 1/2 TL Bourbon Vanille unterrühren.
Auf den gut abgekühlten Kuchen verteilen. Mit gehakten Pistazien verzieren.
Genießt es & teilt sehr gerne das Resulat.
Frohe Ostern

Kartoffeln mit Quark mal anders
So gehts
Festkochende Kartoffeln gar kochen.
In der Zwischenzeit Grünkohl waschen, vom Strunk entfernen, Blätter in kleine Stücke zupfen und mit etwas Salz, Pfeffer, ggf. Kreuzkümmel „massieren“. Champignons putzen, in Scheiben schneiden und kurz anbraten.
Frische Petersilie und Schnittlauch klein hacken und in pflanzlichen Naturjoghurt einrühren. Mit Salz, Peffer und etwas Leinöl abschmecken. Auch Hummus schmeckt sehr gut dazu.
Easy, healthy, yummy!

Detox Miso Soup
Detox Miso Soup
Diese Miso Suppe ist reich an Nähr- und Vitalstoffen sowie probiotisch, daher besonders darmfreundlich und gut verträglich.
Für 2 Personen benötigt ihr:
* Kleines Stück Ingwer
* Kleiner Brokkoli
* 3 Frühlingszwiebeln
* 8 Shiitake Pilze
* 1 Tasse Edamame (aus dem TK)
* Eine kleine Handvoll getrocknete Wakamealgen
* 2 EL Misopaste (Shiro Miso)
* 2 EL Tamari
* 2 TL Sesam
* Soba Reisnudeln für 2 Personen
* Ggf.Brokkolisprossen
Die Wakamealgen nach Anleitung in warmen Wasser 10 Minuten einweichen und abspülen. Den Brokkoli waschen und in kleine Röschen schneiden und die Pilze putzen. Die Frühlingszwiebeln ebenfalls waschen und in Streifen schneiden.
Den Ingwer fein raspeln und in einem Topf fettfrei ca. 1 Minute anbraten.
Nun 500 ml Wasser, die Brokkoliröschen, Pilze, die Frühlingszwiebeln und Edamame hinzugeben und auf niedriger Hitze ca. 10 Minuten gar köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Soba Nudeln nach Anleitung kochen (ca. 5-6 Minuten), abschrecken und zum Schluss mit in die Suppe geben.
Die Suppe sollte nicht mehr kochen, wenn am Ende die Misopaste, Tamari sowie die Wakamealgen in die Suppe gerührt werden.
In kleinen Schüsseln anrichten und mit Sesam garnieren.
Je nach Belieben kann die Suppe auch mit Brokkolisprossen und/oder etwas Kimchi verfeinert werden.

Ich liiieeebe asiatisch inspirierte Gerichte
Ich liiieeebe asiatisch inspirierte Gerichte
Geht nämlich auch vegan, mit VIEL Gemüse und anstelle immer Reis zu nehmen, benutze ich gern auch weißen Quinoa, der nämlich auch noch eine gute Proteinquelle ist.
Für das Gericht einfach eine Zwiebel in der Pfanne andünsten, anschließend Fenchel und Karotten hinzufügen und weiter garen. Nun rote Paprika und Edamame Bohnen hinzufügen und würzen.
Ich verwende gerne Koriander, Tamari, schwarzen Pfeffer, Meersalz und etwas Chili.
Mit frischem Koriander und/oder Rucola, selbst gemachten oder gekauften Kimchi (siehe Rezept in meinem Feed) und etwas schwarzem Sesam anrichten.

Weihnachtliches Granola
Weihnachtliches Granola
Perfekt für die Feiertage oder als Last Minute Geschenkidee
Ihr benötigt
*200 g grobe Haferflocken
*50 g feine Haferflocken
*100 g Buchweizen (6 Stunden in Wasser eingeweicht und abgespült)
*100 g Walnüsse
*50 g Kokosraspeln
*120 g Datteln klein geschnitten
*2 EL Leinsamen
*4 EL Ahornsirup
*3 EL Kokosöl
*3 TL Lebkuchengewürz alternativ Zimt, Kardamom und Sternanis
*1/2 TL Bourbon Vanille
Kokosöl im Topf verflüssigen lassen.
Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen.
Den Backofen auf 160 C vorheizen.
Die Granola Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 20 Minuten knusprig backen.
Weitere 20 Minuten im Backofen nachtrocknen lassen.
In verschließbare Gläser füllen, weihnachtlich dekorieren und entweder verschenken oder selber genießen.
Hält sich ca. 10 Wochen.

Thai Gemüse mit Kokosmilch, Tamari & Reisglasnudeln
Karotten, Zwiebeln, Paprika und Frühlingszwiebeln gar dünsten. Mit Salz, Pfeffer, Koriander & einer getrockneten Chilischote würzen. Kokosmilch und Tamari hinzufügen und auf mittlerer Hitze für 2-3 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Champignons waschen, vierteln, mit Tamari marinieren und scharf anbraten.
Reisglasnudeln nach Anleitung kochen.
Alles auf tiefen Tellern anrichten und wahlweise mit Algenflocken und/oder Sprossen garnieren.

Mungbohnensprossen auf asiatischer Gemüsepfanne
Mungbohnensprossen auf asiatischer Gemüsepfanne
Sprossen sind und bleiben mein absolutes Lieblings-Superfood.
Vor allem im Winter liebe ich es Sprossen zu ziehen, da es zu dieser Jahreszeit die einfachste und nachhaltigste Möglichkeit ist so eine hohe Dichte an Vitaminen und Mineralstoffen auf den Teller zu bekommen.
Während Gemüse und Salate zu dieser Jahreszeit fast ausschließlich aus dem Gewächshaus oder hunderte Kilometer entfernt herkommen, sind Sprossen unabhängig von Klimabedingungen kostengünstig und super easy in der Wohnung zu ziehen.
Für die Gemüsepfanne eine Zwiebel, eine Fenchelknolle, eine rote Paprika, etwas Brokkoli und Champignons in der Pfanne dünsten und mit Meersalz, schwarzem Pfeffer, 1 EL Tamari und 2 EL Cashewmuß würzen, was zudem eine leckere cremige Soße ergibt. Dazu ein paar Reisnudeln kochen und das ganze mit den Sprossen und Cashewkernen anrichten.

Wärmender Hirseporridge
- perfekt für die kalte Jahreszeit
Ihr benötigt
- Hirseflocken
- Leinsamen
- Trockenfrüchte (z.B. Feigen)
- Nussmus (z.B. Walnuss)
- gehakte Nüsse (z.B. Haselnuss)
- Wärmende Gewürze wie Zimt & Kardamom
- Zwetschgen/Pflaumen
- Ghee (alternativ Kokosöl)
Eine oder zwei Trockenfeigen lasse ich über Nacht in 100 ml Trinkwasser einweichen. Das Wasser verwende ich zum Kochen der Hirseflocken. Es sorgt somit gleich für eine gewisse Süße. Weiteres Wasser hinzufügen und den Hirsebrei cremig köcheln. Nun Leinsamen und die Gewürze hinzufügen und bei niedriger Hitze ziehen lassen.
Separat die halbierten Zwetschgen/Pflaumen mit etwas Ghee oder Kokosöl in der Pfanne dünsten.
Alles in einer Bowl anrichten und mit dem Nussmus Eurer Wahl und gehakten Nüssen toppen.
Ayurvedisches Frühstück, welches sich vor allem für den Vata & Pitta Typ eignet.

Datteln gefüllt mit Nussmuß
Datteln gefüllt mit Nussmuß - simplest and yummiest snack on the go
Am besten eignen sich hierfür die größeren Dattelsorten.
Für den leckeren Snack die Datteln halbieren, entkernen und mit einem Nussmuß Eurer Wahl füllen.
Ich verwende am liebsten Mandel- oder Erdmandelmuß.
Die Datteln können entweder als Dattelhälfte zum Nachmittag als Snack verzehrt werden oder im Ganzen als „Dattelsandwich“ unterwegs genossen werden.
Schmeckt lecker und dauert keine 5 Minuten für die Zubereitung. Am besten gekühlt genießen.

My kind of Açai Bowl
In meinen Açaí Bowls dürfen auch die extra Greens nicht fehlen.
Das Gute dabei ist, dass der Geschmack der süßen Früchte dominiert. Ist also auch was für Veggie Muffel.
Das Rezept für 2 Personen:
100 g Açaí Püree gefroren
1/2 Papaya
ca. 5-10 schwarze Papayakerne (falls vorhanden, unbedingt nur die dunklen Kerne nehmen)
2 Bananen
1 große Hand voll Feldsalat (alternativ Spinat, Grünkohl, Wildsalat etc.)
1 EL Weizengraspulver
2 TL Maca Pulver
1 EL Leinsamen (idealerweise über Nacht in 50 ml Wasser quellen lassen)
ca. 250 ml Kokosmilch (dünnflüssig)
Topping:
2 EL Kokosflakes
2 frische Feigen (alternativ getrocknete Feigen, Datteln)
2 TL Blütenpollen
2 TL Nussmuß z.B. Mandel-Kokos-Dattelmuß
1 Banane
evtl. weitere 5-10 dunkle Papayakerne
Alle genannten Zutaten im Hochleistungsmixer cremig pürieren. Je nach Konsistenz evtl. etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen. In zwei Schüsseln füllen und mit den genannten Toppings - Kokosflakes, Bananenscheiben, frischen Feigen, Blütenpollen, Nussmuß und evtl. ein paar weiteren Papayakernen garnieren.
Die Zutaten sind aufgrund der Ballaststoffe und der enthaltenden Enzyme eine echte Wohltat für den Darm. Tut gut und schmeckt gut!

Walnussmilch gesüßt mit getrockneten Feigen
Ich muss zugeben, selbstgemachte Mandelmilch ist und bleibt mein Favorit, aber meine neue Kreation aus Walnüssen ist auch soo lecker und in der Kombination mit getrockneten Feigen einfach nur gut! Zudem sind Walnüsse echte Superstars aufgrund des besonders hohen Omega-3-Fettsäurengehalts.
Ihr benötigt für 0,75 l Milch:
150 Gramm Walnüsse
0,70 l reines Quellwasser
2 getrocknete Feigen (über Nacht eingeweicht in 50 ml Wasser)
eine Prise Salz
eine Messerspitze Bourbon-Vanille
Milchbeutel
Die Walnüsse und die Feigen über Nacht (10-24 h) getrennt voneinander in Wasser einweichen lassen. Am nächsten Tag das Einweichwasser der Walnüsse weggiessen, die Walnüsse mit frischem Wasser abspülen und in den Mixer geben. Das Einweichwasser der getrockneten Feigen (sollte ca. 50 ml Quellwasser sein) mitsamt den Feigen ebenfalls in den Mixer geben. Meersalz und Bourbon-Vanille hinzugeben und auf höchster Stufe cremig mixen.
Anschließend durch einen Milchbeutel sieben und genießen.
Die Milch hält sich ca. 2-3 Tage im Kühlschrank.

Pink Energy Bliss Balls
Pink Energy Bliss Balls
Ihr benötigt für ca. 20 Stück:
80 g Cashewkerne
80 g Mandeln
120 g entsteinte Datteln
30 g gefriergetrocknete Erdbeeren
50 g Kokosraspeln
1 EL Rote Beete Pulver
Die Cashewkerne und die Mandeln lasst ihr über Nacht in Wasser einweichen. Das Einweichwasser wird weggegossen und beide Zutaten mit frischem
Wasser abgespült. Ich habe die Mandeln nach dem Einweichen noch geschält, ist jedoch nicht unbedingt erforderlich.
15 g der getrockneten Erdbeeren werden jetzt im Mixer fein gemahlen. Diese Masse stellt ihr beiseite.
Anschließend kommen alle Zutaten (inklusive der restlichen 15 g getrockneten Erdbeeren) in einen Food Prozessor/Hochleistungsmixer und werden gemixt, sodass eine homogene klebrige Masse entsteht. Jetzt formt ihr ca. 2,5 cm große Kugeln daraus und wälzt diese entweder in den Kokosraspeln und/oder in den zermahlenen Erdbeeren. Die Kugeln gekühlt verzehren.

Golden Hummus mit Kurkuma und Veggies
Golden Hummus mit Kurkuma und gedünstetem Gemüse
Kurkuma ist eine echte Wunderwurzel. Dafür sorgt hauptsächlich der enthaltene Stoff Curcumin, welcher stark antioxidativ & entzündungshemmend ist.
Im Ayurveda gilt Kurkuma schon seit vielen tausenden Jahren als wertvolles Heilmittel.
Ich verarbeite Kurkuma sehr oft und gerne z.B. in Suppen, in ayurvedischen Gerichten oder auch in Säften oder Heißgetränken. Auch in Dips wie Hummus lässt sich die gelbe Wurzel gut verarbeiten.
Das Rezept für meinen golden Hummus:
220 g Kichererbsen aus dem Glas (abtropfen und mit klarem Wasser spülen)
1-2 cm großes Stück Kurkumawurzel geschält (Achtung färbt stark, lieber Haushaltshandschuhe benutzen)
2 TL Tahini
2 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
evtl. 1 Schuss pflanzliche Milch/alternativ Wasser zum Verdünnen
1 Messerspitze Cumin und Korianderpulver
Kristall-/Meersalz, schwarzer Pfeffer
Zuerst die Kichererbsen, den Tahini und die Kurkumawurzel im leistungsstarken Mixer pürieren, je nach Konsistenz einen Schuss pflanzliche Milch oder alternativ frisches Quellwasser hinzufügen. Jetzt die Gewürze und das Olivenöl hinzugeben und nochmals fein pürieren. Mit dem Salz und schwarzen Pfeffer abschmecken.
Der schwarze Pfeffer ist besonders reich an Piperin (sekundärer Pflanzenstoff), der die Wirkung des Curcumins noch erhöht.
Schmeckt besonders lecker zu Ofengemüse wie Blumenkohl, Karotten und/oder Brokkoli.

Green Smoothie Bowl
Lieblingsfrühstück - Green Smoothie Bowl
Für diese Smoothie Bowl benötigt ihr eine Handvoll Spinat (frisch oder TK), 1 TL Spirulina, 1 Banane, 1/2 Avocado, 2 getrocknete Feigen, die ihr über Nacht in 150 ml Quellwasser einweichen lasst (Einweichwasser wird mitverwendet und sorgt für extra Süße), 1 EL Hanfsamen.
Alle Zutaten in einen Mixer geben und cremig pürieren. In einer Schüssel anrichten und nach Belieben mit Früchten, Nüssen, frischer Minze, Kokosraspeln und/oder gekeimten Buchweizencrunchy garnieren.

For sweet moments
Wenn einem die Lust auf Süßes überkommt, ist es immer gut ein paar gesunde Alternativen parat zu haben, nach derem Verzehr 1. kein schlechtes Gewissen aufkommt und man sich 2. ganz nebenbei mit hochwertigen Nährstoffen versorgt.
Eine meiner liebsten süßen Snacks sind sogenannte „Energy Kugeln“ oder Rohkostpralinen auf Nuss- und Trockenfrucht-Basis.
Ihr benötigt hierfür 150 g Nüsse (ich nehme gern Cashewkerne, die ich vorher ca. 2 h in Wasser einweiche) und 150 g entsteinte Datteln oder andere Trockenfrüchte (je nach Konsistenz evtl. eingeweicht). Beide Zutaten (ohne das Einweichwasser) in einen Food Prozessor/Hochleistungsmixer geben und nach Belieben etwas Zimt, Bourbon Vanille, Kardamom, Rohkakao, Matcha etc. und eine Prise Meersalz hinzufügen.
Alles gut mixen, sodass eine homogene klebrige Masse entsteht. Anschließend ca. 2,5 cm große Kugeln formen und in Kokosraspeln und/oder Mandelsplittern oder gehakten Pistazien wälzen.
Kleiner Tipp: Ich benutze hierfür gern die restlichen Mandelsplitter, die im Milchbeutel bei der Zubereitung von Mandelmilch übrig bleiben.
Die Kugeln am besten im Kühlschrank aufbewahren. Es ist ein gesunder, jedoch sehr energiereicher Snack und stillt daher die Lust auf Süßes relativ schnell. Wenn ihr Euch dazu noch eine frische Mandelmilch, einen veganen Kurkuma Latte oder einen warmen veganen Kakao gönnt, ist der Süßhunger garantiert schnell und vor allem langfristig gestillt.

Einfaches & schnell zubereitetes Salatdressing
Einfache & schnell zubereitete Salatdressings müssen nicht aus dem Tütchen oder der Flasche kommen.
Hier eines meiner Rezepte, das sehr gut zu Kopf- oder Feldsalat passt. 1 EL Cashewmuß
2-3 Spritzer frischer Zitronensaft
1 EL Olivenöl
1 EL Wasser
Meersalz
Pfeffer
Falls vorhanden können noch frische Kräuter hinzugegeben werden.
Zutaten gleichmäßig verrühren und fertig.

Ofen-Aubergine mit Quinoa, Gemüse und Cashewsoße
Die Aubergine waschen, halbieren und das Fruchtfleisch an mehreren Stellen kreuzweise einschneiden.
Die Auberginenhälften mit Kokosöl oder Ghee bestreichen, mit Meersalz und schwarzem Pfeffer würzen und bei 200 C im Ofen für ca. 25 Minuten backen.
In der Zwischenzeit den Quinoa im Topf je nach angegebener Garzeit kochen. Champignons, Zucchini, Tomaten und wahlweise Zwiebeln in der Pfanne dünsten.
Aus Cashewmuß und Tamari im Verhältnis 3:1 eine cremige Soße mischen. Bei Bedarf die Soße mit einem Schuss Wasser oder pflanzlicher Milch verdünnen.
Alles auf einem Teller anrichten und mit frischen Kräutern und/oder Sprossen garnieren.

Lindas vegane Kokos Panna Cotta
Rezept für 4 Personen
Zutaten Panna Cotta:
400 ml Kokosmilch dickflüssig
2 EL Xylit
1 1/2 gestrichene TL Agar Agar
1/2 TL Bourbon Vanille Pulver
1/4 TL geriebene Limettenschale
Prise Meer-/Steinsalz
4 kleine Förmchen mit Kokosöl eingefettet
Topping:
150 g TK Himbeeren
4 Datteln
2 Maracujas
Frische Minze
Alle Zutaten für die Panna Cotta in einen Topf geben und vermengen. Anschließend kurz aufkochen und weitere 5 Min. köcheln lassen. Die Masse auf die vier eingefetten Förmchen verteilen und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit die tiefgekühlten Himbeeren auftauen lassen. Anschließend mit 4 Datteln im Mixer fein pürieren.
Die Panna Cotta für den Verzehr auf einem Teller stürzen, mit dem Himbeer-Dattelmuß und jeweils einer halben Maracuja und etwas frischer Minze anrichten.

Rohkakao & Carob Haferflocken Bowl
Diese Bowl stillt nicht nur die Lust auf Süßes und Schoki, sondern ist ein leckeres, gesundes sowie vitalstoffreiches Frühstück, das zudem noch gluten-, zuckerfrei und vegan ist.
Hierfür lasst ihr die folgenden Zutaten über Nacht quellen.
5 EL glutenfreie Haferflocken
1 EL Chiasamen
1 TL Hanfsamen
1 TL Carob (karamellartig schmeckendes Pulver, gewonnen aus den Früchten des Johannisbrotbaums)
1 TL Rohkakao
1 TL Maca
2 Trockenfeigen in kleinen Stücken geschnitten
250 ml Mandelmilch und 100 ml Wasser
Am Morgen könnt ihr Eure Bowl nach Belieben verzieren. Ich habe tiefgekühlte Himbeeren, Pistazien, frische Minze, Kakaonibs und Hanfsamen verwendet.

Simply good food
Gedünsteter Fenchel und Karotten, Wildkräutersalat mit Radieschen, geröstete Pinienkerne, Avocado und selbst gemachtes Kürbiskern-Kräuter-Pesto.
That’s all.
Es sind die simplen, aber dennoch achtsam zusammengestellten Zutaten, die ein Gericht zu einem wahren Lebenselixir machen, bei dem wir uns während des Essens gut und auch anschließend voller Energie fühlen.
Ein Salat aus frischen Wildkräutern ist in der heutigen Zeit ein echte Rarität, sollte aber allein aufgrund der Vital- und Mineralstoffdichte, welche im Schnitt mindestens 3 mal so hoch wie die von Kultursalaten ist, viel häufiger auf unseren Tellern landen. Auch beim Geschmack punkten Wildkräuter, da sie viel mehr Schärfe, Bitterstoffe und natürliche Aromen als ihre gezüchteten Nachkommen enthalten.

Overnight Oats to go im Schraubglas
Für mich das ideale & gesunde Frühstück fürs Büro oder wenn es morgens schnell gehen muss.
Das Grundrezept für meine Overnight Oats sind: 5 EL Haferflocken, 2 EL Chiasamen, 1 EL Leinsamen, 250 ml vegane Milch oder 125 ml Quellwasser und 125 ml vegane Milch.
Die Zutaten füllt ihr am Abend in ein großes Schraubglas, sodass diese über Nacht im Kühlschrank quellen können.
Ihr könnt bei Euren Overnight Oats mit verschiedenen Trockenfrüchten, Nüssen, Kernen oder gefrorenen Beeren variieren und diese ebenfalls nach Belieben am Abend hinzufügen. Bei gefrorenen Beeren reduziert sich entsprechend die benötigte Flüssigkeitsmenge.
Am nächsten Morgen könnt ihr noch 1-2 TL Nussmuß, frisches Obst, veganen Joghurt, Obstmuß etc. hinzugeben.
Fertig ist ein leckeres und gesundes Frühstück to go, dass ihr überall genießen könnt.

Summer vibes for breakfast
Für dieses cremig-leckere Frühstück braucht ihr für 2 Portionen:
2 grosse Bananen, 200 g Seidentofu, 100 ml Kokosmilch (dickflüssig), 2 TL blaues Spirulina, 2 EL gefrorene Blaubeeren
Alle Zutaten im Mixer pürieren und mit frischen Blaubeeren, Erdbeeren, roten Weintrauben, Nüssen z.B. Macadamia, Kokosflakes, Minze und Sprossen z.B. Rucolasprossen garnieren.
Die Bowl schmeckt himmlisch leicht und cremig und ist für mich ein super leckeres Wochenendfrühstück auf der Terrasse. Sie schmeckt aber auch genauso gut als Zwischensnack und gesunder „Eiscreme-Ersatz“.

Pink Miso Soup
Die perfekte Suppe für kühle Frühlingstage. Sie liefert mit Brokkoli, Shitake, Roter Beete& Wakame-Algen wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Miso, eine fermentierte Würzpaste aus Soja und Reis, wirkt zudem probiotisch und ist eine Wohltat für unsere Darmflora.
Zutaten 2 Personen:
1/2 Brokkoli
6 Shiitake Pilze
2 gekochte Rote Beete Knollen
3 Frühlingszwiebeln
2 EL Shiro Miso
2 EL Tamari
1 Handvoll Wakame-Algen
Zum Garnieren: Sesamsamen, Brokkolisprossen
Brokkoli, Frühlingszwiebeln und Pilze putzen, klein schneiden und mit 500 ml Wasser im Topf bei niedriger Temperatur für 10 Minuten kochen. Anschließend mit Tamari und Miso würzen. Rote Beete und Wakame-Algen hinzugeben und weitere 5 Minuten ziehen lassen.
Suppe anrichten und mit Sesam und Sprossen garnieren.
Tipp: Fermentierter Tofu passt übrigens auch sehr gut in die Suppe.

Mach DEIN Lieblingsgranola
Der große Vorteil, wenn wir unser Granola selber machen ist, dass wir alles hinzufügen können, was wir mögen und uns am besten schmeckt. Mit Nüssen, ohne Nüsse, Kokosflakes, mit Zimt, Rohkakao, Kakaonibs, Rosinen oder ohne, mit Cranberrys oder doch getrockneten Aprikosen.
Wie ihr seht gibt es unzählige Möglichkeiten Euer Granola zu Eurem Lieblingsgranola zu machen auf das ihr Euch jeden Morgen freuen könnt.
Heute möchte ich mit Euch mein Grundrezept für Granola teilen:
250 g Haferflocken (großblättrig)
120 - 150 g Nüsse nach Wahl (gehackt)
60 g Kerne z.B. Kürbis-/Sonnenblumenkerne(geschält)
50 g getrocknete Früchte z.B. Cranberrys, Rosinen, Aprikosen (in Stücke geschnitten)
25 g Kokosflakes/Kakaonibs
1 TL Zimt/2 EL Rohkakao/1/2 TL Kardamom
70-80 ml Ahornsirup
50 ml Kokosöl
Alle Zutaten gut vermengen und auf einem Backblech verteilen und 20 Minuten im Backofen bei 150 C Unter- und Oberhitze backen. Weitere 20 Minuten im Backofen trocken lassen. Anschließend hält sich das Granola in verschlossenen Gläsern ca. 10 Wochen.

Geen Smoothie Bowl
In a world full of smoothie bowls, choose the ones with love.
Für alle die sich mit Green Smoothies noch nicht anfreunden können, sind Smoothie Bowls mit Kokosjoghurt und farbenfrohen Beeren & Nüsse als Topping sicherlich deutlich ansprechender.
Die Zutaten für meine Green Smoothie Bowl sind: 2 Hände voll frischer Rucola, 6-7 Minzblätter, ein kleines Stück Biogurke mit Schale (!), 1 große Banane, 1/2 Avocado, 2 TL Mandelmuß, 2 Datteln, ca. 100 ml Quellwasser. Alle Zutaten im Hochleistungsmixer cremig pürieren.
Für die extra Portion Probiotika sorgt ein Joghurt auf Kokosnussbasis, in dem ich 1 EL Chiasamen ca. 1 Stunde zuvor quellen lasse und in die Bowl hinzugebe. Mit frischen Himbeeren, Minzblättern, gehakten Pistazien und Mandeln garnieren. Fertig.